Kunst ohne Social Media
Art without Instagram
Allgemeines zu dieser Seite
Auf dieser Seite findest Du Bilder von Werken, die ich bereits in Instagram gepostet habe. Zusätzlich habe ich hier weiter Informationen und Verknüpfungen eingefügt.
Viel Vergnügen beim Stöbern.
Nach wie vor hoffe ich auch über diesen Kanal Kontakte zu Menschen zu bekommen, die …
-
mit mir Serien von Kaffeedosen/Vorratsdosen herstellen (lassen) wollen
-
Reproduktionen kaufen wollen
-
eine Ausstellung mit Wolfgang Fries' Kunst machen wollen
-
die Werke haben, die (fast) in Vergessenheit geraten sind
-
Wolfgang Fries kannten
-
Geschichten über oder von Wolfgang kennen
-
einen Vortrag über die Ausstellung hören wollen
Diese Seite ist in Arbeit. Wenn Du sie Dir ansiehst und Verbesserungen oder Fehler siehst, dann bitte schreib mir.
-
Werke zu Betrachten
-
im Virtuellen Museum
-
das Buch über den Künstler
-
Instagram
Du fühlst Dich angesprochen?
Dann schreib mir eine Nachricht:
„Kontakt bzgl. Wolfgang Fries”

Please write me a mail
„More about Wolfgang Fries”
Allgemeines zu dieser Seite
Auf dieser Seite findest Du Bilder von Werken, die ich bereits in Instagram gepostet habe. Zusätzlich habe ich hier weiter Informationen und Verknüpfungen eingefügt.
Viel Vergnügen beim Stöbern.
Nach wie vor hoffe ich auch über diesen Kanal Kontakte zu Menschen zu bekommen, die …
-
mit mir Serien von Kaffeedosen/Vorratsdosen herstellen (lassen) wollen
-
Reproduktionen kaufen wollen
-
eine Ausstellung mit Wolfgang Fries' Kunst machen wollen
-
die Werke haben, die (fast) in Vergessenheit geraten sind
-
Wolfgang Fries kannten
-
Geschichten über oder von Wolfgang kennen
-
einen Vortrag über die Ausstellung hören wollen
Selbstportraits
Wenn man heutzutage Selfies macht, dann achtet man darauf, nicht allzu ernst in die Kamera zu sehen. So wirkt man sympathisch. Beim Selbstportrait zeichnen hingegen hat man keine Wahl. Durch die Konzentration beim Zeichnen ist der Blick des Portraitierten immer ernst (und dadurch etwas streng).
Obwohl diese Website den abstrahierten Stil von wolfgangFRIES bekannt machen möchte, ist es doch wichtig, den Künstler selbst zu sehen.
Die Zeichnungen hier stellen den jungen Wolfgang (ca. 30 Jahre alt) dar. Hier hingegen das bekannteste Selbstportrait. Und auf dem Foto kannst Du den gereiften Künstler sehen:

Self portrait
.

Krähen in der Dämmerung
Meetingpoint … „Auf diesem Baum treffen wir uns heute Abend“, verabredeten sich die Krähen. „Danach fliegen wir zusammen zu unserem Schlafplatz. Zusammen können wir uns gegenseitig beschützen“.
Minimalistisch aber austruckstark. Der Hintergrund ist lediglich mit brauner Farbe bestrichen, sodass die hellen Schlieren stehen blieben. Dann mit heller deckender Farbe der Baum skizziert und ein paar schwarze Tupfer … fertig ist die Szene.
Crows
.

Schmuddelwetter
Ganz in der Ferne, verloren im Regen, trotzt eine Familie mit Hund dem Schmuddelwetter.
Das Thema Regenwetter hatten wir schon (20. Oktober 2021). Aber hier ist es richtig unangenehm unterwegs zu sein.
Bad weather
.

Tänzer in Extase
Whoohoo … Hier geht ja die Post ab. Diese Tänzer tanzen und tanzen und tanzen. Sie lieben es sich im Rhythmus durchzuschütteln. Ob in der Disko oder daheim, in der Nacht oder am Tag, zu Polka oder Techno. Tanzen macht glücklich.
Dieses Tänzermotiv ist unglaublich lebendig, obwohl die Personen sogar eckig dargestellt sind.
Dancing
.

Süßstoffdöschen
Ende Januar und die guten Vorsätze werden noch umgesetzt? In die Natur? Bewegung im Wald? Weniger Zucker? Na? Bist Du noch dabei?
Unsere Mutter bekam das Döschen, damit die hässliche Plastiksüßstoffdose den Kunstmalerfamilienfrühstückstisch nicht verschandelt.
for sugar pills
.

Die heilige Familie
Viel kann er nicht tun – der Esel. Außer die kleine Familie von Ort zu Ort tragen.
Viel kann er nicht tun – Josef. Außer seine kleine Familie zu beschützen.
Viel kann sie nicht tun – Maria. Außer das kleine Kind zu wärmen.
Alles zusammen ist es genau das Richtige.
Darstellung eines großen Wandfreskos.
holy family
.

Sufis im Gebet
In Schweigen, im Gebet vertieft, schreiten die Sufis im Kreis.
Thermoskanne bemalt mit Betenden und ihrem Gebet.
Gekaufte Thermoskannen, ganz normal aus Plastik, Metall und Glas bestehend, wurden von dem Künstler veredelt: Der Griff besser greifbar, das Plastik verdeckt und dann mit einer bemalbaren Oberfläche versehen. Diese Thermoskannen waren in der Familie und bei Freunden mit unterschiedlichen Motiven bemalt, wirklich in Gebrauch z. B. um täglich starken schwarzen Tee zu trinken.
Praying
.

Paddeln
Der Rhythmus ist entscheidend … immer … in der Musik … beim Sport … in der Kunst.
Hier also wieder ein Sportart. Wo und wie dieser Entwurf umgesetzt wurde, ist leider nicht bekannt.
Boat-Sports
.

Tischdecke
Geschenk unserer Eltern zur Verlobung von Freunden. Männer und Frauen tanzen im Kreis. Weißer Stoff mit (sinnvollen) Löchern auf einen blauen Stoff mit der Nähmaschine aufgenäht.

for table
.

Balkandorf
Ein typisches Dorf auf dem Balkan.
Entwurf für ein Tablett. Übrigens war der Balkan Wolfgangs zweite Heimat. Griechisch und Serbokroatisch sprechend gehörte er dazu. Er war einer von ihnen.
Balkan village
.

Vier Fischer
Der Beruf des Fischers erfordert es zu fischen. Sie fischen im Einklang mit der Natur. Nicht zu viel.
Entwurf für ein rechteckiges Tablett. Obwohl konsequent vegetarisch lebend, findet sich das Motiv der Fischer oder Angler immer wieder in den Werken von wolfgangFRIES.
Four fisher
.

Unter Wasser
Sonst interesiert uns immer nur das Oben, die Oberfläche. Aber was ist darunter? Vielfalt, Lebensraum, eine Verankerung als Sicherheit, Bewegung. Gut zu wissen!
Um die Glasfenster der Lorenzkirche und in Mögeldorf machen zu können benötigte wolfgangFRIES einen Glasermeister, der in anleitete und unterstützte. Diese freundliche Hilfe fand er in der Glaserei Ammer. Der obige Entwurf war für das Gesellenstück des Lehrlings der Glaserei. Ob und wie der Entwurf umgesetzt wurde ist leider nicht bekannt.
Under water
.

Nürnberg
Nürnberg – Circum Ambulatio
Jede Nacht einmal um die ganze Stadtmauer. Meditierend, sinnierend, Menschen der Nacht treffen. So schön ist Nürnberg.
Nuremberg
.

Spatzen
Spätzle … So sagt man bei uns in Franken. Spätzle sind bei uns kleine agile Vögele. Oder wie Wolfgang sagen würde: gefiederte Freunde.
Kannst Du erkennen, wo sie sitzen? Ein Tipp: Es ist ein Pferd mit auf dem Bild.
keine Ahnung wie Spatzen auf Englisch heißen
.

Hasenmandala
Drei Hasen … Lebensfreude … Frühling … sie springen im Uhrzeigersinn … unendlich …
Sehr schön umgesetzt ist ein Entwurf für eine Rosette für eine Gambe. (Hier von mir etwas optisch modern umgestaltet, um es in Instagram zu veröffentlichen)
Das historische Motiv des Drei-Hasen-Fensters war eine hervorragende Grundlage, es als Mandala zu adaptieren.
Mandala of Hares
.

Kamelkarawane
Unendlich zieht die Karawane durch die Wüste.
Musikinstrumente verzieren. Auch das eine immer wiederkehrende Aufgabe. Clavicord, Gamben, mehrere Gitarren, Percussionsinstrumente, …
Diese Gitarre wurde extra für wolfgangFRIES gebaut. Sie sollte besonders robust sein, um die „Fährtle“ mit dem VW-Bus nach Überland, den Balkan und besonders nach Griechenland gut zu überstehen.
Guitar
.

Wildgänse
Enten, Gänse, Wildgänse … allmählich kommen sie aus ihren Winterquartieren zurück. Majestätisch fliegen sie durch die Nacht.
Diese Wildgänse sind weniger abstrahiert dargestellt, als die Wildgänse auf unserem Buch.

Das neue Buch
The New Book
Auf dem Cover sind Keramiktafeln mit Wildgänsen abgebildet.
Wild geese
.
Der Entwurf des ganzen Glasfensters ist in unserem Buch abgebildet
(ISBN 978-3-87707-165-6 VDS-Verlag, Amazon)

Heilige drei Könige
Drei Weise … aus dem Morgenland. Dieses Jahr kommen sie nicht ganz gleichzeitig. Man kann den Weisen auf dem Kamel und den auf dem Pferd reitenden König schon in der Ferne sehen.
Diese perspektivische Darstellung ist ein Entwurf für ein großen Fresko. Bibelszenen illustrierte wolfgangFRIES immer wieder und immer wieder anders interpretiert.
Three Kings
.

Krähen im Winter
Hunderte Krähen lassen sich nebeneinander auf den Bäumen nieder. Vor dem Aufbruch zum Nachtquartier, tauschen sich die Freunde in abendlicher Stimmung angeregt aus.
Technik: Keramikscheibe
Crow
.

Tanzendes Paar
Tanzendes Paar
Zwei Tanzende verschmelzen und vergessen die Welt. Sie brauchen kein äußerliches Glück. Sie sind sich selbst genug. Sie feiern den Augenblick. Sie sind eins … mit sich zufrieden.
Tanzen, ist Bewegung, lebendigund eigentlich in der zweidimensionalen Kunst schwer darstellbar. Trotzdem gibt es viele verschiedene Werke von wolfgangFRIES, die das Thema Tanzen darstellen: Afrikaner:innen, Paartanz, Exstase …
Dancing together
.

Wölfe
Bei Vollmond stimmen die Wölfe ihr trauriges Lied an. Ist es wirklich traurig? Oder ist es in der Wolfssprache ein fröhliches Lied? Wer weiß?
Diese Wölfe hier sind auf einer Keramikscheibe abgebildet.
Wolves
.


Goldschrank
Wer hat schon einen Schrank auf dem die Lehrreden des erhabenen Buddha zitiert werden? (siehe unten)
Dieser Schrank ist auch wieder sehr spirituell geprägt. Und trotzdem oder gerade deswegen kam auf diesem Schrank die Farbe Gold zum Einsatz. Für mich, Ilonka, ist dieser Schrank auch deswegen sehr besonders, weil ich ihn mit meinem Vater zusammen „aufgemöbelt“ habe und diese Bemalung dazubekam.
Auf der Website des Virtuellen Museums des Fördervereins Kulturhistorisches Museum Nürnberg findest Du den Schrank auch im Ganzen und im Detail abgebildet.
-
Weitere Orte dieses Werk zu Betrachten
-
Instagram
-
im Virtuellen Museum
-
über das Buch über den Künstler
-
im Buch über den Künstler (Verlag)
-
im Buch über den Künstler (Amazon)
-
ISBN 978-3-87707-165-6
Auf dem unteren Bild steht:
Dieses hier ist mein Körper, formhaft, vierelementig, Vater- und Mutter entstanden, von Reis und Grützschleim genährt, der Vergänglichkeit, der Verrichtung, der Zermürbung, dem Zerfall, dem Untergang unterworfen; und dieses hier ist mein Bewusstsein, daran befestigt, daran gebunden.

Weinlese
Die ganze Familie ist dabei, wenn der Weingeerntet wird.
Auch Ernte-Szenen gibt es einige. Zum Beispiel Apfelernte, Getreideernte, Olivenernte und hier die Weinlese.
Dies ist ein Ausschnit aus einer Kunstpostkarte, die bei den weihnachtlichen Kartenangeboten dabei war. Siehe auch der Ochs und Hirte-Zyklus.
Wine
.

Trabrennen
Fußball, Boxen, Autorennen, Rudern, Radrennen und hier Trabrennen. Selber eher unsportlich hatte wolfgangFRIES die Schönheit von Sportszenen immer wieder künstlerisch gewürdigt.
Obwohl diese Szene sehr abstrahiert ist, ist doch die typische Körperhaltung der Jockeys gut zu erkennen.
Jockies and sulkies
.

Auf der Brücke
Zeit zum Abendessen … Selbst nach vielen gemeinsamen Jahren konnte das glückliche Paar im Zusammensein die Zeit vergessen.
Hier hat wolfgangFRIES seine Regel „von unten nach oben“ ignoriert. In der dargestellten Geschichte ist oben Tag und unten Nacht.
Das Werk ist ein auf einem kleinen Modell-Schrank. Es ist mir nicht bekannt, ob dieses Motiv auch auf einem Kleiderschrank umgesetzt worden ist. Wenn Du diesen Schrank in groß kennst oder besitzt, dann melde Dich bitte bei mir.
On the bridge
.

Drei Kühe
Entspannte Kühe … auf der Weide oder im Stall … sich nur nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Three cows
.

Flanieren im Regen
Diesmal keine Tiere und keine spirituellen Fragestellungen, sondern ganz profane Probleme: Regen
Ein Entwurf für Keramikzylinder, der sich von den anderen Motiven auf augenzwinkernde Weise abhebt.
Rain
.

Ida Pingala Sushumna
Ein ganz eigenwilliges Werk. Nicht zu entschlüsseln, wenn man nicht weiß, dass wolfgangFRIES sich mit fernöstlichen Glauben intensiv auseinandergesetzt hat.
Ida ist die Mondenergie, Pingala die Sonnenenergie und Sushumna Kanal für die Kundalini. Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte sich mit Yoga (als Meditationsmethode) beschäftigen.
Ida Pingala Sushumna
.

Balsa-Elefant
Der kleine Elefant sucht seine Mutter.
Von diesen geschnitzten Elefanten gibt es viele Verschiedene. Sie sind aus dem sehr leichten und weichen Balsaholz geschnitzt und häufig lediglich braun gebeizt.
Little elephant
.

Löwen und Zebras
Ein Löwe muss tun, was ein Löwe tun muss.
Auch hier wieder Tiere, die wolfgangFRIES im Tiergarten Nürnberg studieren konnte Er wusste genau, wie die Anatomie ist, wie sie sich bewegen.
Obwohl selbst Vegetarier, akzeptierte er den Lauf der Welt indem Fleischfresser hat Fleisch fressen müssen. So stellte er Raubtiere mit der gleichen Liebe zum Detail dar, wie „sympathische“ Tiere.
Ganz wichtig wieder die paarweise Produktion der Vorratsdosen. Auf diese Weise kann man gleichzeitig vorne und hinten ansehen, oder wie in einem rhythmischen Muster zwei gleiche Ansichten wirken lassen.
Lions and Zebras
.

Bockige Pferde
Wer wird wohl gewinnen? Das Pferd?
Die Entwürfe für die zylindrischen Keramidosen stehen teilweise der Umsetzung in nichts nach.
Genieße die Dynamik in diesem Bild, die durch die Linien im Hintergrund noch verstärkt wird.
Wild Horses
.

Fußball-Strategie
Warum sollten sich Künstler immer nur mit seriösen, kulturell vermeintlich wichtigeren Themen beschäftigen? Oder anders gefragt: Ist Fußball würdig in der Kunst abgebildet zu werden?
wolfgangFRIES ließ sich nicht in die Eckke drängen. Genauso, wie es Mähdrescher und Autorennen als Zylinderdesign gibt, gibt es auch diese Fußballszene.
Veröffentlicht wurde diese Darstellung von Spielzügen von uns zur EURO 2020. Für das Finale England vs Italien hatte ich dann in Instagram die Trikots der Spieler angepasst.
Football (Soccer)
.

Adler
Alles in Ordnung in meinem Revier?
Hochoben kreist ein Adler.
Auf diesem Entwurf für die keramischen Zylinderdosen fliegt ein Adler über Felder, Wiesen und Wälder. Beim Augenmerk auf die Silhouette sieht man, dass sie fast mehr nach Adler aussieht, als der Adler selbst.
Eagle
.

Skalare im Meer
Wie majestätisch diese stattlichen Fische durch die Meere ziehen. Vermutlich sah wolfgangFRIES diese Fische im Nürnberger Tiergarten und fühlte sich zu diesem streifigen Fresko inspiriert.
Auch dieses Werk wirkt in der Reproduktion sehr stark. Bitte sprich mich darauf an.
Fishes
.

Tanzmückenschwarm
Harmlos aber nervig. Wer kennt das nicht? Man fährt gemütlich mit dem Fahrrad durch große Schwärme von kleinen Mücken.
Hier ein Entwurf für zylindrische Keramikdosen.
Mosquitos
.

Am Lagerfeuer
Zwei Arbeiter machen Pause beim Bau eines Hauses. Sie trinken Bier, ein Lagerfeuer wärmt sie.
Interessant ist, dass die Arbeiter mit Om-Zeichen gekennzeichnet sind: Obwohl sie lediglich Arbeiter tragen Sie das Göttliche in sich, ist die Botschaft.
Crow
.

Kamel-Fresko
Eine Karawane zieht bei gleißender Sonne durch die Wüste und bringt lang ersehnte Waren in die Oase.
Jaaaa … es sind eigentlich Dromedare. Aber „Kamele“ klingt besser, und Dromedare sind unpraktisch darzustellen. Wie gesagt … künstlerische Freiheit!
Dieses Fresko wirkt auch als Reproduktion sehr gut. Auf dem Bild ist dann selbstverständlich kein Schriftzug.
Camel
.

Delfine
Diese Keramikdosen sollten immer paarweise betrachtet werden. Sie sind als Vorratsdosen gedacht und in vielen Motiven hergstellt worden. wolfgangFRIES lies sie von einer Keramikerin drehen und vollendete sie die noch feuchten, rohen Tonzylinder mit seiner Kunst.
Wer hat Lust, Zeit, Kapazitäten, solche zylinderischen Dosen aus (recycelten) Kunststoff, aus Keramik oder aus Blech herzustellen und sie mit uns/für uns zu verkaufen? Wie gesagt … es gibt noch viele verschiedene reizvolle Motive.
Schreib eine Nachricht mit dem Betreff:
„Zylinder herstellen”
Dolphins
.

Oft sind die Entwürfe zu Kunstwerken schon sehr eindruckvoll.
.

Hasen und Kojoten
Die zwei Hasen (Mama und Kind) sind leicht zu erkennen. gut, dass Hasen lange Ohren haben, wenig Schwanz und lange Beine.
Aber welches Tier da so bedrohlich in der linken Ecke lauert? Wir haben beschlossen, dass es ein Kojote sein muss.
Dieses Bild ist ein sehr großes „mobiles“ Fresko.
Harefamily and Coyote
.

Kontrabass oder Violone?
Das ist dann wohl künstlerische Freiheit. Man kann nicht genau erkennen, was es ist. Ein Kontrabass könnte zu der Begeisterung für amerikanischen Jazz passen. Eine Violone hingegen passt besser zu der Msuikwelt von wolfgangFries' Frau, die auf alten Instrumenten Musik machte.
Bass
.

„Bruder Konrad“ Hahnenmotiv
Dieses Tablett wird in unserer Familie „Bruder Konrad“ genannt. Es ist sehr praktisch, weil man es mit einer Hand tragen kann.
Basis dieses Namens ist folgende Geschichte:
Die Geschichte von Bruder Konrad von Parzham (bürgerlich Johannes Evangelist Birndorfer). Er war ein Kapuziner-Laienbruder, der von 1818 bis 1894 lebte und als Klosterpförtner im Kapuzinerkloster Altötting berühmt wurde. Bruder Konrad war besonders für seine Fürsorge gegenüber den Armen bekannt:
Er wurde von Zeitgenossen als „Brotvater der Armen“ bezeichnet, weil er Bedürftigen, die an die Klosterpforte kamen, großzügig Suppe, Brot und Bier gab. Alles, was er selbst an der Pforte geschenkt bekam, gab er umgehend an Bedürftige weiter.
Bruder Konrad war überzeugt, dass Gebet und tätige Nächstenliebe zusammengehören. Er wurde 1930 selig- und 1934 heiliggesprochen und gilt als Vorbild für Demut und Barmherzigkeit.
„Mir ist ein Vaterunser und ein Vergelt’s Gott der Armen lieber als Speise und Trank!“
Crow
.


Bärenteller
Die drei Bären war erfolgreich. Mit einem Lachs im Maul kann man getrost nach Hause gehen.
Keramikteller
Plate with bears
.

Geschwister Fries
Links oben ein Aquarell indem der Sohn von wolfgangFRIES, Niko, ein Buch liest.
Rechts oben spielt Klein-Ilonka auf dem Balkon.
Und vorne steht die Jüngste, heute Deva genannt.
Siblings Fries
.

Gethsemane
Jesus betet. Doch seine Jünger schlafen.
„Und er kam zu den Jüngern und fand sie schlafend und sprach zu Petrus: Könnt ihr denn nicht eine Stunde mit mir wachen? Wachet und betet, damit ihr nicht in Versuchung fallt! Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.“
(Matthäus 26,40–41)
Bible story
.

Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg
Hier sind zwei Arbeiter, die im Weinberg arbeiteten. Der eine arbeitete von früh bis spät. Der zweite begann mittags und schuftete ebenfalls bis abends. Genau wie abgemacht bezahlte der Herr des Weinbergs jedem einen Silbergroschen. Als derjenige, der Früh begann, sich beschwerte, sagte der Herr des Weinbergs: „Ich tu Dir nicht Unrecht. Haben wir uns nicht auf einen Silbergroschen geeinigt? Ich möchte gerne allen Arbeitern das gleiche geben. Es ist mein Geld und damit kann ich so gütig sein, wie ich will.
(Matthäus 20,1-16) Das Gleichnis vom Weinberg. Bekanntestes Zitat:
So werden die Ersten die Letzten sein und die Ersten die Letzten.
Bible story
.


Ein wichtiger Hinweis:
Alle Geschichten, die zeilenweise aufgebaut sind, sind von unten nach oben zu lesen.
Important:
Where stories are told in linear form, the pictures should be read from bottom to top.

Spielhaus
Da sag noch mal einer, dass wir nicht absolut coole Sachen zum Spielen hatten. Das Schaukelpferd ist ja schon bekannt. Hier ist ein Pappkartonhaus, das wolfgangFRIES für uns Kinder „aufbereitet“ hat. Mit Schornstein, Tür und Fenster. Bei genauem Hinsehen ist zu Erkennen, dass man Tür und Fenster und eine Verkaufsladentheke öffnen kann (ca 1,20 m hoch).
Ich habe das Foto heute von Freunden meiner Eltern bekommen. Sie haben dieses und andere Werke von wolfgangFRIES in ihrer Kunstsammlung.
Vielen Dank 🙏🏽 für die Fotos
A house to play
.

Zen-Krähe mit Mond
Auf dem Weg zu dem eigenen Stil betrachten wohl viele Künstlerinnen und Künstler den Stil anderer Kunstschaffenden und besonders auch die Kunst aus anderen Kulturkreisen.
So findet sich in dem Nachlasse von wolfgangFRIES unter anderem auch ein Büchlein, dass ganz im japanischen Stil gestaltet ist.
Siehe auch das Bild vom 6. Juli 2019.
Crow
.

Elefantenherde
Elefanten waren vermutlich wolfgangFRIES` Lieblingstiere.
Ich weiß nicht, ob er jemals so etwas profanes wie das Wort „Lieblings-irgendetwas“ verwendet hat. Aber er hat so gerne Elefanten gezeichnet, gemalt, geschnitzt, ja sogar sticken lassen.
Wieso diese Tiere? Ein ganz einfacher Grund ist vermutlich, dass der Tiergarten in Nürnberg damals noch Elefanten hatte und Wolfgang lange Zeit dort war und Tiere studierte. Das Aussehen und die Bewegung hatte er dadurch durch und durch in sich und konnte jederzeit einen Elefanten in jeder Haltung darstellen, ohne dass ein Elefant Modell stehen musste.
Der zweite Grund? Es sind einfach sehr schöne majestätische Tiere: groß aber nicht trampelig, wild aber doch zu beherrschen, sozial und sehr intelligent. Kurzum würdig gezeichnet zu werden.
Elephants
.

Dank an Helfer
Hier ein Bild, das als Dank für einen griechischen Helfer spontan gemalt wurde. Es zeigt das für wolfgangFRIES typische Augenzwinkern, die liebevolle Beschreibung eines Augenblicks und die Begeisterung fürs Geschichtenerzählen.
Es ist ein Sinnbild für unsere Kindheit. Ähnliche Abenteuer – so empfanden wir Kinder Reisen mit unserem ausgebauten VW-Bus – haben wir auch mit unseren Eltern erlebt. Es war immer eine Überraschung, wen wir besuchen würden und wo wir übernachten werden.
wolfgangFRIES sprach Serbokroatisch und Griechisch wie ein Einheimischer. Das war sicher ein Grund immer wieder auf den Balkan zu fahren, dort Freunde zu besuchen, zu malen, frei zu sein. Dort entstanden viele – Bilder (Aquarelle, Ölbilder, Zeichnungen) von Landschaften, Freunden und Impressionen.
Thank you for Helping
.

Katzenmandala
Mandalas sind schön und alle lieben Katzen … warum nicht ein Katzenmandala betrachten.
wolfgangFRIES studierte hingebungsvoll Tiere, um sie dann – in stilisierter Form – darzustellen. Wirken sie nicht sehr lebendig?
Mandala with Cats
.

Bleiben wir noch ein wenig bei dem Japanischen Stil:
Ohne aus der Tür zu gehen, kann man die Welt erkennen. Ohne aus dem Fenster zu blicken, kann man des Himmels SINN erschauen. Je weiter einer hinaus geht, desto weniger wird sein Erkennen. Also auch der Berufene: Er wandert nicht und kommt doch ans Ziel. Er sieht sich nicht um und vermag doch zu benennen. Er handelt nicht und bringt doch zur Vollendung.
Chapter 47
.



Tao te King (S. 19)
Wie filigran, wie zart, wie liebevoll sind diese beiden „gefiederten Freunde“ aufs Papier gebracht. WolfgangFries hat sie als Tuschezeichnung gemalt
Tao te King
Do you know the story of Red Roding Hood?

Ochs und Hirte
Der Ochs und sein Hirte … ein Zen-Gedicht von großer Schönheit. Illustriert von wolfgangFries.
In unserem neuen Buch kannst Du die fünf Bildtafeln zu der Geschichte sehen.
Ten Bulls
The beautiful zen poem of the ox and his herder.
The whole paintings are in our book.

Rotkäppchen
Erinnerst Du Dich an die Geschichte von Rotkäppchen? wolfgangFRIES hat sie illustriert.
Hier der Ausschnitt: Rotkäppchen trifft Großmutter
Weitere Informationen zu Rotkäppchen
Weitere Informationen zu wolfgangFRIES findest Du in unserem Buch. (ISBN 978-3-87707-165-6 VDS-Verlag, Amazon)
Red Riding Hood
Do you know the story of Red Riding Hood?