Wolfgang Fries Art – Willkommen Welcome
Veröffentlichungen und Projekte Projects
Wir arbeiten seit 2009 daran, die Kunst von wolfgangFRIES in die Welt zu tragen. Dabei ist uns besonders wichtig, dass sie nicht in Tresoren und Archiven verschwindet, sondern täglich betrachtet und genutzt werden kann.
Unsere verschiedenen Ansätze und Projekte sieht Du hier aufgelistet:
Neuigkeiten und Projekte
Buch über den Künstler
Book about the artist

Das Buch
The Book
Seine Kunst
Seine Handschrift
His Art
(...) Wolfgangs totale Unbekanntheit und Nichtexistenz in der Kunstszene gibt ihm die Freiheit grundverschiedene, selbstentwickelte Stilrichtungen parallel - malend zu verfolgen. Er lässt sie frisch-fröhlich nebeneinander herlaufen und scheut sich nicht, Vater von Kindern (= „Kunstwerke“ Anm. IF) zu sein zwischen denen – so scheint es – Welten liegen.
Auszug aus dem selbst verfassten Text zu der letzten Ausstellung von wolfgangFRIES in der Pilotystraße in Nürnberg
(…) Wolfgang’s total obscurity and non-existence on the art scene gave him the freedom to develop and try out completely different painting styles of his own, all at the same time. They would simply grow alongside each other. He is the father of children (i.e. artworks - ed) that are worlds apart, it seems
Extract from a text by wolfgangFRIES for his last exhibition, in Pilotystraße, Nuremberg.
Welche Themen und Motive finden sich im Werk von wolfgangFRIES?
Die Persönlichkeit eines Künstlers ist am Besten zu erfassen, indem man sich die bevorzugten Themen und Motive näher ansieht.
wolfgangFRIES entwickelte sich im Laufe seines fast 80-jährigen Künstlerlebens stetig. Doch ist jede Entwicklungsstufe immer auch Grundlage für größere Ausdrucksstärke, Abstraktion und letztlich auch die Freiheit für unkonventionelle Werke.
What are the main themes and subjects in the work of wolfgangFRIES?
The best way to gain an understanding of the artist is by taking a closer look at his chosen themes and subjects.
Throughout his almost 80-year career, wolfgangFRIES was constantly evolving. Yet each individual stage of his development was also the basis for an even higher level of expressiveness and abstraction, and ultimately for the freedom to create entirely unconventional works.